Segeltjalk Linquenda
Kapitän:
Telefon: +316 2297 4117
Website:
Kapitän:
Telefon: +316 2297 4117
Website:
Mit allen Notwendigkeiten ausgerüstet.
Jan segelt ausgesprochen gerne mit der Linquenda.
Das Spiel mit den Elementen Wind und Wasser.
Eine Auswahl aus unseren Arrangements.
Die Segeltjalk Linquenda ist wegen ihrer Größe das perfekte Schiff für einen herrlichen Segeltag. Auf offenem Wasser ist sie ein schnelles und stabiles Schiff, aber sie lässt sich auch gut durch Schleusen und Kanäle in kleine Binnengewässer manövrieren. Diese klassische Segeltjalk steht Gruppen als besondere Location für ein Event oder eine Tagung ebenso zur Verfügung, wie für eine entspannte Tagestour oder einen längeren Segelurlaub. Dafür bietet sie an und unter Deck reichlich Platz. Auch wenn sich ihre Funktion im Laufe der letzten 100 Jahre verändert hat, ist das Wichtigste an der Linquenda immer gleich geblieben: das Spiel mit den Elementen Wind und Wasser. In Kombination mit der grundsoliden Technik wird damit jede Segeltour ein neues Abenteuer!
Die Linquenda wurde 1916 auf der Werft van Worst in Meppel als Frachtschiff gebaut. Unter Segeln transportierte sie unter anderem Holz aus Riga über die Ostsee. Ihren heutigen Namen bekam die Linquenda 1941, er bedeutet „Eines Tages muss ich sie verlassen“ und verspricht, dass das Schiff seine Eigner überdauern wird. In den Siebzigerjahren wurde die Tjalk zum Passagierschiff umgebaut und ist nun mit viel Mahagoniholz gemütlich eingerichtet. Die nostalgischen Messinglampen und Bullaugen schaffen ein zeitloses, maritimes Ambiente. Der Aufenthaltsraum mit Bänken und Stühlen bietet 20-25 Personen Platz für geselliges Beisammensein, es gibt Spiele, Bücher, einen Radio/CD-Spieler und eine Zapfanlage für frisches, kühles Fassbier. Die Küche verfügt über alle Ausstattung, um gemeinsam komplette Mahlzeiten für die Gruppe zuzubereiten. Außerdem gibt es Kammern für 18 Übernachtungsgäste, jeweils mit eigenem Waschbecken.
Das Achterschiff ist während mehrtägiger Reisen das Reich von Skipper Jan Dooyes. Jan segelt ausgesprochen gerne mit der Linquenda, und am allerliebsten gemeinsam mit Gästen. Obwohl der Heimathafen des Schiffes Spakenburg ist, fährt Jan während der Saison vom historischen Innenhafen in Monnickendam aus.